Gestern kam Wolfgang Tiefensee zu Besuch an die Rütli-Schule. Sein Bauministerium ist der wichtigste Sponsor der ehemaligen Problemschule, die sich zum Vorzeigeprojekt mausert. Quelle: Tagesspiegel, 28. August 2008 Link zum Artikel |
|
Eine kleine Oase in Neukölln |
|
|
|
Im Berliner Migrantenstadtteil Neukölln versuchen die Leiter des Jugendtreffs "Manege" mit Farben, Musik und Bewegung den Dialog zu fördern: Kinder und Jugendliche erschaffen dort ihre eigene, neue Kultur. Naima El Moussaoui hat sich dort umgesehen. Quelle: qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt (Online-Magazin), Juli 2008 Link zum Artikel Online oder als pdf . |
|
Noch nicht einmal der Türsteher lässt sie in eine Disko. Samir hat sich 170 mal um einen Ausbildungsplatz beworben. Immer Absagen. Es ist dieser Rassismus und die Ablehnung, die Gewalt provozieren. Quelle: PROVO (Publik-Forum Jugendmagazin) Nr. 1, Februar 2008 Link zum Artikel |
|
Es ist nicht immer leicht, Einwandererjugendlicher aus Neukölln zu sein. Hassan Akkouch und Saber Hussain ebnen sich mit Breakdance den Weg. Quelle: tip 26/07, Zuletzt / Du bist Berlin Link zum Artikel |
|
Die andere Seite der Rütlistraße |
|
|
|
Seit den ersten Anzeichen des Frühlings kommen die Menschen in Strömen
in die ‚fusionstreet’, der Projektname für die im Neuköllner Norden
gelegene Rütlistraße. Eigentlich ist das ein sehr erfreuliches Zeichen
für die Macher des Projektes, den Verein FUSION-Intercultural Projects
Berlin e.V. Seit 2002 wird hier ein öffentlicher Raum gemeinsam mit
Kindern und Jugendlichen zu einem bunten und lebendigen Aktions- und
Kommunikationsraum gestaltet.
Aber die vielen BesucherInnen kommen nicht, um sich die Straße
anzuschauen, die in Planungsworkshops mit Kindern und Jugendlichen aus
Nord-Neukölln neu gedacht und für den Autoverkehr gesperrt wurde. Sie
sind auch nicht hier, um im Straßencafé die ersten Sonnenstrahlen zu
genießen und einen Kaffee zu trinken. Die zum Teil weit gereisten
JournalistInnen hat etwas anderes in die Rütlistraße gelockt. Ein Brief
der Lehrerschaft der Rütli-Oberschule, die auch in dieser Straße
beheimatet ist.
Quelle: Heinrich Böll Stiftung, April 2006 (online)
Link zum Artikel |
|
|
|
<< Start < Prev 1 2 3 4 5 6 Next > End >>
|
Results 1 - 9 of 52 |